
Mit der Guide RE bringt SRAM erstmals eine Bremse auf den Markt, die speziell für die Anforderungen von E-Bikes entwickelt wurde. Um das höhere Gewicht, die schnelleren Geschwindigkeiten und die intensivere Nutzung zu bewältigen, wurden die bekannten Guide Hebel mit Code ähnlichen Bremssätteln kombiniert – was auch äußerst interessant für Fahrer sein dürfte, die schon immer mal einen Guide-Hebel mit mächtigen Code-Sätteln kombinieren wollten. Alle Infos zur Bremse gibt es hier.
Kurz & Knapp
- Guide R Bremshebel mit Griffweitenverstellung, beidseitig montierbar
- leistungsstarker 4 Kolben Bremssattel ähnlich dem der Gravity Bremse Code
- Gesinterte Bremsbeläge für längere Haltbarkeit
- Matchmaker Kompatibel
- Verfügbar ab Juni 2016
- Empfohlener Verkaufspreis: 145 €

Der schnell wachsende E-Bike Markt stellt die Komponenten Hersteller vor neue Herausforderungen. Die Motor gestützten Räder bringen neue Anforderungen an die Anbauteile mit sich, vor allem an die sicherheitsrelevanten Komponenten wie Bremsen. SRAM reagiert nun darauf und bringt mit der Guide RE eine Bremse auf den Markt, die speziell für E-Bikes entwickelt wurde und optimal auf die neuen Belastungen ausgelegt sein soll. Die Kombination aus Guide Bremshebeln und Code Bremssätteln hatte man zuletzt oft im World Cup an den Downhill-Bikes der SRAM-Fahrer gesehen: Die Guide RE setzt hier an und kombiniert einen Guide R Bremsgeber mit einem neuen Bremssattel, der nach dem Vorbild der Code neu entwickelt worden ist. Mit dem neuen Bremssattel soll die Bremse mehr Bremskraft auf die Scheibe bringen, der Hebel gleichzeitig die bekannte Dosierbarkeit der Guide beibehalten. So will man für maximale Kontrolle und damit für maximalen Fahrspaß sorgen und gleichzeitig den höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten, den schwereren Bikes und der intensiveren Nutzung Herr werden.
Technische Spezifikationen
Die Guide RE Bremse kommt mit 160 mm Bremsscheibe, 800 mm Leitung sowie Direct Mount-Aufnahme ohne Adapter auf 415 g Systemgewicht. Der geschmiedete Aluminium-Bremsgeber ist über ein Gleitlager mit dem Bremshebel, der aus Alu gestanzt wird, verbunden. Die Griffweitenverstellung ist werkzeuglos über ein kleines Einstellrad am Bremshebel bedienbar. Der 4 Kolben Bremssattel ist ebenfalls aus geschmiedetem Aluminium und wird aus 2 Teilen zusammengesetzt. Die Kolben sind aus hitzeresistentem Phenolplast, gebremst wird ab Werk mit gesinterten Bremsbelägen. Der Leitungsanschluss lässt sich verdrehen, um die optimale Zugführung für jeden Rahmen gewährleisten zu können. Die Bremse läuft mit DOT 5.1 Hydrauliköl.
Weitere Informationen: www.sram.com